8. Jänner
Das Sängerjahr wird in unserem Vereinslokal mit der Generalversammlung eröffnet.

10. Jänner
Erste Probe.

11. März
Erste Vorstandssitzung im neuen Jahr.

19. April
Ganztägige Chorprobe im Schloss Kottingbrunn. Wir proben für das erste große Ereignis des heurigen Jahres in Eisenstadt.

16. Mai
Der AMGV gestaltet mit einigen Solisten ein Konzert im berühmten Haydnsaal des Schlosses Esterhazy in Eisenstadt. Der Verein fungiert dabei als Organisator und ist auch für den Kartenverkauf verantwortlich. Auch diesmal lassen uns unsere treuen Fans nicht im Stich – der Saal ist mit über 400 Besucher fast ausverkauft. Die Veranstaltung war auch künstlerisch ein voller Erfolg. Es wirkten mit:
Gesangssolisten:
Marlene Distl
Ulli Baar
Elisabeth Pratscher
Siegrub Quetes
Werner Gattiner
Instrumental:
Angelika Siman (Harfe)
Sieglinde Michalko (Klavier)
Stefan Mitterbacher (Klavier)
Moderation:
Alexandra Maria Timmel

17. Mai
Stefan Peichel lud uns anlässlich seines 60.Geburtstages zu einen Heurigen in Perchtoldsdorf ein, wobei sich der Chor mit einigen Liedern bedankte.

25. Mai
Eine Geburtstagsmesse in der Antonskirche im 10. Bezirk für unseren Sängerkollegen Ernst Tomaschek gestalteten wir mit der „Deutschen Messe“ von Gerhard Lagrange. Anschließend gab es noch Kaffee und Kuchen im Pfarrsaal und eine kleine sängerische Draufgabe für die Mitfeiernden.

31. Mai
Die „Gesellschaft der Musikfreunde in Perchtoldsdorf“ beging ihr 60-jähriges Bestandsjubiläum mit einem großen Konzert im Kulturzentrum in Perchtoldsdorf, in dem der AMGV mit drei Liedern seine Verbundenheit mit den „Perchtoldsdorfern“ zum Ausdruck brachte.

1. Juni
Wir feiern die Gründungsmesse wieder in unserer Stammkirche in Atzgersdorf. Zur Aufführung gelangt die „Deutsche Messe“ von Franz Schubert. Der neue Pfarrer war sichtlich beeindruckt: Am Ende der Messe drückte er den Wunsch aus, „seinen“ Chor öfters in der Pfarrkirche hören zu wollen.

26. Juni
Offene Probe im Vereinslokal. Unsere Angehörigen und Freunde beobachteten genau die „effektive“ Probenarbeit unserer Sieglinde. Danach wurden wir mit einem gemütlichen Ausklang in die wohlverdienten Ferien „entlassen“.

19. Juli
Wir waren eingeladen, bei der Hochzeit unseres Sängerkollegen Walter Schirato mitzuwirken.

4. Oktober
Unser Sängerfreund Erich Tipka feierte ebenfalls Hochzeit in der Lutherischen Stadtkirche A.B. in der Dorotheergasse im 1. Wiener Gemeindebezirk. Gemeinsam mit der Chorvereinigung Wien-Neubau sangen wir während der kirchlichen Feier einige Wunschlieder des neu vermählten Paares.

2. November
Aufführung des „Requiems“ von MD Gerhard Lagrange in der Pfarrkirche St. Michael in Gumpoldskirchen.
Als Ausdruck unserer Verbundenheit mit dem Komponisten waren wir eingeladen, das Werk zusammen mit dem Badener Männergesangverein zu gestalten. Das Publikum in der voll besetzen Kirche dankte mit großen Applaus.

8. November
Ganztägige Probe im Schloss Kottingbrunn.

16. November
Der Höhepunkt unseres Sängerjahres war wieder unser Chorkonzert im ausverkauften Mozartsaal des Wiener Konzerthauses. Die musikalische Richtung war diesmal mit berühmten Musical-Melodien vorgegeben. Die intensive Probenarbeit, besonders in den letzten Wochen, machte sich bezahlt: das Programm fand großen Anklang beim Publikum. Aufgelockert wurde das Konzert mit einigen solistischen Einlagen: Unser Sängerkollege Walter Schirato war mit zwei Solopartien, Magdalena Michalko, die jüngste Tochter unserer Chorleiterin war mit einem Lied aus der Welt des Musicals erfolgreich. Aber auch die Instrumentalsoli mit Sieglinde Michalko am Klavier, sowie mit unseren Sängerkollegen Karl Wittmann am Saxophon und Otto Frank am Schlagzeug wurden vom Publikum begeistert aufgenommen.
Unser Programm:
Cabaret (aus Cabaret)/John Kander
Wenn ich einmal reich wär‘ (Anatevka)/ Jerry Bock
Der unmögliche Traum (Der Mann von La Mancha)/ Mitch Leigh
Edelweiss (Sound of Music)/ Richard Rogers
Chim-Chim-Cherie (Mary Poppins)/ Richard M. und Robert B. Sherman
Ascot Gavotte (My Fair Lady)/ Frederick Loewe
In der Straße, wo du lebst (My Fair Lady)/ F. Loewe
Mit ’nem kleinen Stückchen Glück (My Fair Lady)/ F. Loewe
Hello Dolly (aus Hello Dolly)/ Jerry Herman
The Beautiful Mornin‘ (Oklahoma)/ Richard Rogers
Mondnacht (Cats)/ Andrew Lloyd Webber
Maria (Westside Sory)/ Leonhard Bernstein
Mein Herz schlägt nur für dich allein (Westside Story)/ L. Bernstein
Ol‘ Man River – Begin the Beguine – Night and Day/ Medley
Schlag nach bei Shakespeare (Kiss me Kate)/ Cole Porter
Wassermann (Hair)/ Galt Mac Dermot

26. November
Das Programm aus dem Mozartsaal wird bei einem Konzert im Pensionistenheim „Haus am Mühlengrund“ wiederholt.

2. Dezember
2. Vorstandssitzung.

18. Dezember
Vereinsinterne Weihnachtsfeier im Probenlokal. Jeder Sänger erhält als Geschenk eine neue Vereins-Krawatte, passend zum dunkelgrauen Anzug.

20. Dezember
Wir versammeln uns wieder zu unserem traditionellen Adventkonzert in der Pfarrkirche Atzgersdorf. Diesmal unter Mitwirkung von Angelika Siman an der Harfe und Otto Frank mit der Rezitation von Gedichten.

 

2008 wurden als neue Sänger aufgenommen:
Freitag Friedrich (2. Tenor)
Stadler Gerhard (1. Bass)
Zaunbauer Franz (2. Tenor)