11. Jänner
Mit Ehrgeiz und viel Elan starten wir ins neue Gesangs-Jahr!

13. März
Wir müssen unseren ehemaligen Sängerkollegen Erich Kirchweger zur letzten Ruhestätte begleiten.

13. April
Unsere traditionelle Ganztagsprobe findet diesmal im Probenlokal in der Ketzergasse statt.

14. April
Wieder ein Ortswechsel: Unsere jährliche Gründungsmesse gestalten wir diesmal in der Pfarrkirche Liesing.
Wir singen die Deutsche Messe von Franz Schubert.

21. September
Mit voller Konzentration starten wir nach der Sommerpause mit einer Ganztagsprobe – wieder im Probenlokal Ketzergasse –
in die „Intensiv-Phase“ unserer Probenarbeit für das Herbstkonzert.

15. November
Bei der Generalprobe für unser Herbstkonzert feilen wir noch an einigen Details und freuen uns mit Zuversicht auf den übernächsten Tag!

17. November
Auch diesmal dürfen wir die Bühne eines fast ausverkauften Mozartsaals betreten. Die begeisterte Stimmung unseres Publikums
spornt uns wieder zu einer tollen Leistung an! Unterstützt werden wir von Magdalena Michalko (Sopran) und Karin Sautner (Alt),
die mit Solostücken und Duetten das Programm bereichern. Auch der diesjährige Jahresregent Anton Bruckner kommt mit zwei Stücken zu Wort.
Das Herbstkonzert war wieder ein voller Erfolg! Und unsere Zuhörer dankten uns mit großem Applaus.
Unser Programm:
Grüaß enk Gott (Lorenz Maierhofer)
Lobt den Herrn der Welt (Jeremiah Clarke)
Dank sei Dir, Herr (Georg Friedrich Händel)
Um Mitternacht (Anton Bruckner)
O schöne Jugendtage („Der Evangelimann“/Wilhelm Kienzl)
Trösterin Musik (Anton Bruckner)
Dir Seele des Weltalls (W.A. Mozart)
Come scoglio immotio resta („Cosi fan tutte“/W.A. Mozart)
Widerspruch (Franz Schubert)
The Lord bless you and keep you (John Rutter)
Can’t help folling in love (G.D. Weiss, H. Peretti, L. Creatore)
Nein, das ist wirklich doch zu keck! („Die lustigen Weiber von Windsor“/Otto Nikolai)
Weit, weit weg (Hubert von Goisern)
Perhaps love (John Denver)
Abendchor („Das Nachtlager von Granada“/Conradin Kreutzer)
Barcarole („Hoffmans Erzählungen“/Jaques Offenbach)
Heast as net (Hubert von Goisern)
Der spate Abend (Volkslied aus Kärnten)
Die Sulm und die Weinberg (Franz Koringer)
Wirtshausg’schichten (Altwiener Volkslied)
Die Blunzen und die Leberwurscht (Carl Lorens)
I  trink jetzt kan Schnaps mehr (Gretl Komposch)

19. Dezember
Sehr stimmig war wieder unsere Weihnachtsfeier im Probenlokal in der Ketzergasse:
Wir sangen „vorweg“ die Lieder unseres Adventprogramms, Otto Frank steuerte besinnliche Text bei
und das obligate Krautfleisch sorgte für das leibliche Wohl.
Als Gast durften wir wieder die Ehrenpräsidentin des Chorforum Wien Frau Margret Popper-Appel begrüßen.

21. Dezember
Unser traditionelles „Vorweihnachtliches Singen und Musizieren“ fand diesmal in der Pfarrkirche Inzersdorf-Neustift statt.
Vier Proben und eine „Generalprobe“ (s.o.) reichten für ein wirklich gelungenes Konzert.
Weihnachtliche Texte – vorgetragen von Otto Frank – und die musikalischen Einlagen der Pottensteiner Saitenmusi
trugen zum Erfolg bei. Dieser fand auch seinen Niederschlag beim Resultat unserer „Sammelaktion“
für bedürftige Familien im 23. Bezirk: Wir konnten € 1.000,– übergeben!

2024 sind als Sänger ausgeschieden:
Josef Kodritsch (2. Bass)
Johannes Pichler (1. Tenor)
Georg Zeilinger (2. Tenor)